Mit den Stadtwerken Strom Plauen die eigene Solaranlage auf's Dach
Haben Sie nicht auch schon einmal darüber nachgedacht, Ihren Strom selber zu erzeugen? Aus Sonnenenergie? Umweltfreundlich und dazu noch ohne Investition und zu langfristig stabilen Konditionen? Dann haben wir mit unseren Stadtwerke Strom Plauen SolarSets die Lösung für Sie!
Wir sorgen für die Realisierung Ihrer Photovoltaikanlage bis maximal 10 Kilowatt Spitzenleistung und bieten Ihnen Zugang zu selbst produziertem Ökostrom. Sie können bei uns exklusive Photovoltaikpakete, wahlweise inklusive Batteriespeicher, kaufen oder wir verpachten Ihnen die Anlage und Sie zahlen dafür einen monatlich fixen Betrag.
So funktioniert das Pachtmodell: Die Stadtwerke übernehmen als Verpächterin die Finanzierung und Realisierung der Solarstromanlagen. Es werden sämtliche Systemkomponenten ausschließlich von namhaften Qualitätsherstellern eingesetzt. Fachhandwerker aus der Region installieren die Anlage und schließen Sie ans Stromnetz an.
Die Vertragslaufzeit beträgt 20 Jahre. Der Solarstrom, den die Anlage produziert, wird primär im Haus des Pächters verbraucht. Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist und gemäß der Vergütungssätze des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vergütet. Falls die Sonne nicht scheint oder im Haushalt mehr Strom benötigt als gerade produziert wird, bezieht der Pächter den Strom der Stadtwerke.
Warum ist Eigenverbrauch sinnvoll?
Jeder Haushalt verbraucht täglich Strom. Und wer auf dem eigenen Dach Solarstrom erzeugt, kann ihn auch im eigenen Haus verbrauchen. Wenn kein Strombedarf im Haushalt besteht, oder die Photovoltaikanlage mehr Strom produziert als verbraucht wird, wird der überschüssige Strom in der Batterie gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht. Bleibt trotz Speicher noch PV-Strom übrig wird dieser in das öffentliche Netz eingespeist und entsprechend vergütet. Vorteilhaft wird Photovoltaik mit Speicher, da bereits heute in Deutschland erzeugter Solarstrom unter den Bezugskosten von Netzstrom liegt, der wiederum mit jeder selbst genutzten Kilowattstunde der eigenen Solarstromanlage eingespart werden kann. Ein weiterer Pluspunkt: Sie werden Ihr eigener Stromproduzent und sichern sich gegen steigende Strompreise in der Zukunft.
Fördermöglichkeiten
Für Käufer von Anlagen mit Batteriespeicher besteht die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fördermitteln der SAB (Sächsische Aufbaubank) Speicherförderung.